9. März 2023
Die EU veröffentlichte im Februar 2022 die "Directive on Corporate Sustainability Due Diligence". Dieses Gesetz ist eine Richtlinie und liegt noch als Entwurf vor.
Do you like it?29
14. März 2023
Soziale Nachhaltigkeit bedeutet für Betriebe zuerst, einen wertschätzenden Umgang mit Mitarbeiter:innen (Kunden, Lieferanten,…) auf Basis geeigneter fairer Rahmenbedingungen.
Do you like it?29
14. März 2023
Das Audit liefert Unternehmen aller Branchen und Größen einen Konformitätsstatus zu allen nationalen- und EU-Vorschriften betreffend ihrer Nachhaltigkeitsleistung, wie ESG Richtlinien, Lieferkettengesetz, CSRD Richtlinie und diversen Ratings von internationalen Ratingagenturen. Es wird nach international gültigen Zertifizierungsstandards von offiziell zugelassenen Nachhaltigkeitsauditoren durchgeführt.
Do you like it?29
21. Februar 2023
"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." Albert Einstein
Do you like it?29
27. August 2019
Der Digi-Index verschafft Ihnen innerhalb von 7 Minuten einen Überblick, wie digital Ihr Unternehmen ist.
Do you like it?29
21. Oktober 2020
24. Januar 2023
Im UBIT-Neugründer:innen-Programm 2023 profitieren Sie vom Wissen erfahrener Unternehmerinnen und Unternehmer sowie von der Expertise echter Profis! Von der richtigen Aufbereitung der Unterlagen für die Buchhaltung über rechtliche Themen inklusive Cyber-Security bis hin zu Tipps rund um Strategie, Marketing und Verkauf ist alles dabei, was Sie als Jungunternehmer:in für den erfolgreichen Start ins Business benötigen! Buchen Sie alle 9 Abende oder nur die Module, die Sie am brennendsten interessieren! Das Online-Seminar-Programm ist für alle Mitglieder der UBIT Steiermark kostenlos.
Do you like it?29
14. Februar 2023
Die nunmehrige Inflation und Energiekrise, die Lücken in den Nachschub- und Transportketten und die problematische Situation am Arbeitsmarkt stellen viele Unternehmer:innen vor neue Herausforderungen, die sie nunmehr selbst bewältigen müssen. Das Webinar am 7.2.2023 mit Dr. Otto Werschitz sollte die Lösungsmechanismen für derartige Krisen ebenso vermitteln, wie ein Problembewusstsein dafür schaffen, rechtzeitig gegen die Krise zu steuern.
Do you like it?29
10. März 2023
UBIT-Mitglieder feierten Jubiläum und die Fachgruppe lud zur feierlichen Urkundenüberreichung.
Do you like it?29
14. März 2023
Die europäische Kommission definiert Corporate Social Responsibility (CSR) als „die Verantwortung von Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft“.
Do you like it?29
6. Februar 2023
2015 wurde die "Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung" seitens der UN beschlossen. Alle 193 Mitgliedstaaten (auch Österreich) verpflichten sich dadurch zur Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren 17 nachhaltigen Entwicklungszielen (SDG´s) bis zum Jahr 2030.
Do you like it?29
6. Februar 2023
Die Bioökonomie oder biobasierte Ökonomie bietet enorme Möglichkeiten für Unternehmen mit (technischen) Innovationen zu einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise beizutragen. Forschung und Entwicklung kommt hier eine Schlüsselrolle zu, für die die öffentliche Hand zahlreiche Förderungen anbietet.
Do you like it?29
6. Februar 2023
Ob Klimawandel, EU - Green Deal, oder Digitalisierung, Geschäftsmodelle sind im Umbruch. Wie gelingen die Neupositionierung und Transformation? Regularien wie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und Taxonomie als Innovations-Booster verstehen und implementieren!
Do you like it?29
6. Februar 2023
ist, wenn man soziale und ökologische Nachhaltigkeit mit Digitalisierung verbindet. Sowohl Nachhaltigkeit wie auch Digitalisierung sind „nur“ Dimensionen bestehender Handlungsfelder von Unternehmen.
Do you like it?29
6. Februar 2023
Bereits vor dem erstmaligen Einbau, müssen die Inverkehrbringer, im Rahmen der Verordnung (EG) 305/2011 (i.d.j.g.F) vom, 09. März 2011 laut den Anhängen I bis V, die Grundanforderungen (Leistungserklärung) von Baustoffen nachweisen.
Do you like it?29