Smalltalk ist der Türöffner zum Erfolg – beruflich wie privat. Aber locker und ungezwungen mit fremden Leuten, Geschäftspartnern oder Vorgesetzten zu plaudern – das fällt vielen Menschen schwer. Wie es geht, zeigt die Expertin für Erfolgsnetzwerke Dr. Magda Bleckmann mit einer guten Mischung aus Ratschlägen, Übungen und Tipps: von der richtigen Vorbereitung über Eisbrecherfragen und passende Themen bis hin zum perfekten Abgang.
Sie erfahren in den folgenden 3 Kapiteln wie das funktionieren kann.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenEs ist relativ einfach zu erklären: Dahinter steckt meist eine unnotwendige, aber umso mächtigere Angst – die Angst vor Ablehnung, dazu die Angst vor Liebesentzug, beides Grundängste des Menschen. Und die hat jeder von uns. Da gehen Gedanken in unseren Köpfen herum: „Der will gar nicht mir reden, der hat keine Zeit, die findet mich nicht interessant …“
• Ihre Hemmungen überwinden
• erfolgreich in ein Gespräch einsteigen
• Eine gute Antwort auf die Frage: „Was machen Sie beruflich?“ geben
• 7 Tipps, wie Sie in 2 Minuten begeistern
• 10 mögliche Fragen zum Start
Ich wünsche Ihnen viel Spass beim Lesen!
Kompetenz wird von uns in erster Linie mit Fähigkeit, Begabung, Eignung, Fertigkeit, Tüchtigkeit, Talent, Performanz, Lernen, Wissen oder gar Intelligenz gleichgesetzt – alles in allem also mit professioneller Kompetenz. Zweifellos wichtige Dinge, um bestimmte Probleme zu lösen und um erfolgreich und verantwortungsvoll handeln zu können, und lange Zeit galt der Intelligenzquotient bzw. eben auch Kompetenz als der Maßstab für Erfolg. Aber jetzt kommt das große ABER: Nach neuesten Erkenntnissen ist Erfolg zu 85 Prozent das Resultat emotionaler Intelligenz und lässt sich nur zu 15 Prozent auf fachliche Kompetenzen zurückführen.
Gestern war ich bei einem Charity-Konzert eines Social Clubs, ich war eingeladen und hab mich sehr darüber gefreut, denn diese Veranstaltung ist immer hochkarätig besetzt – mit interessanten Persönlichkeiten aus Kunst und Wirtschaft. Deshalb war ich auch schon etwas früher dort, um das schöne Wetter und die Gelegenheit zum Kontakten zu nutzen. Ich stellte mich zum Tisch meiner Gastgeber, neben mir ein alter Bekannter, den ich aus meinem früheren „Leben“ aus der Politik kenne. Und was passiert zu meinem Leidwesen? Erst quetscht er mich über die aktuelle politische Situation und wie ich dazu stehe aus, und dann quatscht er ununterbrochen über sich selbst – was ihm in der letzten Zeit so alles an Ungerechtigkeiten widerfahren ist, über seine beruflichen Schwierigkeiten etc., etc. Steht da und hört einfach nicht mehr auf. Und wir anderen so höflich, dass wir das eine ganze lange Weile über uns ergehen lassen haben …
Viel Freude beim 3. und letzten Kapitel. All diese Themen und noch viel mehr können Sie bei unserem Live-Event am 29. Juni 2017 ab 17 Uhr am Campus02 lernen.
Nachfolgend sehen Sie das Video vom Live-Event.
Mehr als 60 Teilnehmer folgenden Frau Mag. Dr. Magda Bleckmann zur Einladung zum UBIT Bildungsportal Live-Event am Campus02 in Graz. Die ausgewiesene Small-Talk Expertin vermittelte ihr Know-How kurzweilig, praxisorientiert und professionell. Sehen Sie selbst wie es die Teilnehmer erlebt haben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen