Die UN-Welttourismusorganisation (UNWT) versteht darunter „Tourismus, der den aktuellen und zukünftigen ökonomischen, ökologischen und sozio-kulturellen Auswirkungen umfassend Rechnung trägt und dabei die Bedürfnisse der Gäste, der heimischen Bevölkerung, der Tourismuswirtschaft und der Umwelt berücksichtigt“, also:
Die Bioökonomie oder biobasierte Ökonomie bietet enorme Möglichkeiten für Unternehmen mit (technischen) Innovationen zu einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise beizutragen. Forschung und Entwicklung kommt hier eine Schlüsselrolle zu, für die die öffentliche Hand zahlreiche Förderungen anbietet.
Soziale Nachhaltigkeit bedeutet die relevanten internen und externen Stakeholder (Anspruchsgruppen) einbeziehen, mit Ihnen in einen Austausch gehen und faire Rahmenbedingungen schaffen.