Themenexpertin Stefanie Stebegg, MSc, Business & Performance Coach und Unternehmensberaterin behandelt in der 3-teiligen Serie alles Wissenswerte zum Thema "Personal Branding und authentischer Auftritt".
Ergänzend gibt es die Möglichkeit, sich persönlich zu dem Thema auszutauschen, Details siehe weiter unten.
Personal Branding baut auf der Grundannahme auf, dass das eigene Unternehmen ein Spiegelbild von sich selbst ist. Insbesondere beim Aufbau eines Business ist es von Bedeutung, dass der öffentliche Auftritt und die Art, wie man von der Zielgruppe wahrgenommen werden will, berücksichtigt werden. Wenn die eigenen Unternehmensprinzipien und Werte definiert sind und man mit diesen in Erscheinung tritt, erfolgt ein authentischer Auftritt. In der Weiterbildung „Personal Branding und authentischer Auftritt“ erhalten Sie einen prinzipiengeleiteten Fahrplan dazu, wie man als „Personal Brand“ sichtbar wird und dabei authentisch und professionell auftritt.
Hauptthemen beim Personal Branding und authentischer Auftritt sind:
Video 1 - „Personal Branding – Ihr Fundament“
• Einführung ins Personal Branding (Definition und Grundlagen)
• Ziele und klare Intentionen für einen konsistenten Auftritt als „Personal Brand“
• Der Transformationsprozess (bestehende Glaubenseinstellungen hinterfragen, um neue Wege zu finden)
Mit Aktivierung stimme ich zu, dass meine Daten an YouTube (Google Inc) außerhalb des EWR in die USA übermittelt werden. Es werden Cookies gesetzt, in denen Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse, Browser Attributes) bis zu einem Jahr verarbeitet werden können. YouTube verarbeitet Daten auch für eigene Marketingzwecke. Ohne dies ist eine Verwendung des Inhalts nicht möglich. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.
Video 2 - „Die 4 Kernprinzipien Ihres Personal Brands“
• Identifizierung Ihrer Werte
• Ihre Persönlichkeit und Identität
• Ihre Stärke und Expertise
• Emotionen – Welches Gefühl möchten Sie bei Ihrer Zielgruppe hinterlassen?
Mit Aktivierung stimme ich zu, dass meine Daten an YouTube (Google Inc) außerhalb des EWR in die USA übermittelt werden. Es werden Cookies gesetzt, in denen Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse, Browser Attributes) bis zu einem Jahr verarbeitet werden können. YouTube verarbeitet Daten auch für eigene Marketingzwecke. Ohne dies ist eine Verwendung des Inhalts nicht möglich. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.
Video 3 - „Sichtbar werden als Personal Brand“
• Erstellung Ihrer persönlichen und überzeugenden Botschaften
• Ihre visuelle Identität (Ästhetik, Farben, Typografie)
• Tipps, Tools und Techniken für Ihren Auftritt
Mit Aktivierung stimme ich zu, dass meine Daten an YouTube (Google Inc) außerhalb des EWR in die USA übermittelt werden. Es werden Cookies gesetzt, in denen Ihre personenbezogenen Daten (IP-Adresse, Browser Attributes) bis zu einem Jahr verarbeitet werden können. YouTube verarbeitet Daten auch für eigene Marketingzwecke. Ohne dies ist eine Verwendung des Inhalts nicht möglich. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.
Ergänzend zu den Videovorträgen wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen und Ihre konkreten Anwendungsfälle zu besprechen.
Folgende Inhalte werden im UBIT-Talk „Personal Branding und authentischer Auftritt“ behandelt:
- Unterschied Personal Brand vs. Personal Marketing (Beispiele, Übersicht)
- Ihr Fahrplan, wie Sie Ihre Inhalte in einen strukturierten Plan integrieren und mit den richtigen Story Formeln anwenden
(Erstellung Plan und meine drei besten Story Formeln)
- Die Power der Community nutzen (Accountability, gegenseitige Unterstützung)
- Vier Tipps, wie Sie konsequent an Ihrem Plan dranbleiben
Wann? Dienstag, 26. April 2022 von 16:00 - 17:00 Uhr
Wo? je nach Covid-19-Situation online oder im UNICORN Startup & Innovation Hub, Schubertstraße 6a, 8010 Graz
Bitte melden Sie sich hier für den UBIT-Talk "Personal Branding und authentischer Auftritt" an!
Sollten Sie nur online oder nur in Präsenz teilnehmen wollen, wenden Sie sich bitte an die Fachgruppe UBIT unter office@ubit-stmk.at.
Information gemäß Art 13 DSGVO
Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist die Angabe der Teilnehmerdaten erforderlich. Im Zusammenhang mit der Veranstaltungsadministration, unserer Mitgliederbetreuung und -verwaltung sowie der Interessenvertretung und Information unserer Mitglieder erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, lesen Sie in der Datenschutzerklärung auf wko.at. Bei Fragen und Anliegen wenden Sie sich bitte an datenschutz@wkstmk.at.
Die Abwicklung dieser Veranstaltung erfolgt durch die UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH, daher werden die Anmeldedaten von der Fachgruppe UBIT an die UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH für die Abwicklung der Veranstaltung weitergegeben. Hier kommen Sie zur Datenschutzerklärung der UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH.